5 einfache Holzwerkzeug die jeder bauen kann!

Einfache Holzwerkzeuge, die du dir auf deinem Abenteuer im Wald herstellen kannst. Spare dir das Gewicht und fang an zu schnitzen!

Inhaltsverzeichnis

5 einfache Holzwerkzeug die jeder bauen kann!

Einfache Holzwerkzeuge – deine ersten Schritte beim Schnitzen im Wald.

Auf unseren Abenteuern im Wald häuft sich schnell einiges an Ausrüstung an. Vieles davon können wir uns auf der Waage sparen, indem wir uns die Ausrüstung einfach selbst vor Ort herstellen.


Ich möchte dir einige nützliche und grundlegende Holzwerkzeuge vorstellen, die du dir im Wald mit deinem Messer herstellen kannst.

Einfache Holzwerkzeuge – Grabstock

Im Wald gibt es einige Situationen, in denen wir in den Boden graben müssen. Es gibt eine Reihe verschiedener Feuerstellen, die das erfordern. Nimmt man das Dakota Feuer zum Beispiel. Dort müssen zwei zusammenhängende Köcher gegraben werden.


Das geht mit einem Grabstock deutlich einfacher als mit der Hand oder einem großen Spaten. Vielleicht willst du auch Wurzeln oder ähnliches aus dem Boden holen und brauchst dafür ein Werkzeug. – Der Grabstock ist deine beste Wahl.


Er lässt sich äußerst simpel und schnell herstellen. Alles was du für den Fertigungsprozess benötigst ist ein scharfes Messer und geeignetes Holz.

Wie sollte der Holzrohling für deinen Grabstock aussehen?

Suche dir eine schöne stabile Astgabel. Einen der beiden Äste der Gabel kürzt du dann auf die für dich passende Länge. Er stellt später der Kopf deines Grabstocks / Hacke dar.


Lässt du ihn zu lang, kannst du deinen Schwung nicht richtig in den Boden bringen und die Hacke wird immer zu Seite ausschlagen. Ist er zu kurz, trägst du weniger Material ab. Eine Länge von ungefähr 20 cm ist vollkommen ausreichend.


Nach dem zurechtschneiden entfernst du die Rinde deines Stocks und Spitzt beide Enden an. Du kannst so leichter und tiefer in den Boden eindringen. Es macht Sinn, auch das Griffende deines Stocks anzuspitzen.


Du kannst es ebenfalls zum Hacken einsetzen. Du hast damit einen kleineren Radius und kannst gezielter arbeiten. Wenn du zum Beispiel auf dem Boden kniest und direkt vor dir arbeiten musst, ist dieses Ende sehr gut geeignet.

Einfache Holzwerkzeuge – Holzkeile

Wenn du größere Stücke Holz zu spalten hast, beispielsweise einen kleinen Stamm, dann bietet es sich an zusätzlich zu deiner Axt oder deinem Messer auch ein paar Holzkeile bereitzuhalten.


Du kannst sie leicht selbst im Wald herstellen. Such dir einen Ast mit einem Durchmesser von ungefähr 10 cm. Säge mehrere 20 cm lange Stücke heraus. Mit deiner Axt kannst du diese Rohlinge dann leicht in die richtige Keilform bringen.


Im Spaltprozess, kannst du diese Keile hinter deine Axt setzen um den Spalt offen zu halten. So kannst du zum einen deine Axt bzw. dein Messer sicher wieder entfernen und du kannst außerdem wesentlich effektiver durch den Stamm arbeiten. Treibe die Keile je weiter du kommst immer tiefer ins Holz um es zu spalten.

Speere

Als eine der ersten Waffen, die der Mensch einsetze um seine lebenswichtige Beute zu erlegen hat der Speer seinen Platz auf dieser Liste zurecht verdient. Es gibt unzählig viele Ausführungen und Möglichkeiten die Speerspitze zu gestalten. Die leichteste ist wohl einfach ein angespitztes Ende.


Um deinen Speer zu bauen such dir einen geraden Stock, der ungefähr eine Elle mehr als deine eigene Körpergröße misst. Deinen Speer-Rohling kannst du dann entrinden und eine der beiden Seiten anspitzen. Die andere Seite kannst du dann für spezielle Aufgaben anpassen.


Die beliebte Spitze zum Fischen lässt sich ebenfalls mit einfachsten Mitteln herstellen.
Im ersten Schritt spaltest du die Spitze ungefähr 15 cm weit in 4 Teile. Anschließend spitzt du den Stock an. Jetzt werden 2 kleine Stöckchen in die Spalten geschoben. Diese treiben die vier Spieße auseinander. Unterhalb der Spaltung muss die Stelle mit Paracord oder Naturschnur fixiert werden. Beim Einsetzen des Speers würde das Holz sonst weiter gespalten werden.


Auch wenn Speere ursprünglich zum Jagen geschaffen wurden, ist es in Deutschland selbstverständlich verboten mit deinem Speer auf die Jagd zu gehen.

Einfache Holzwerkzeuge – Guter alter Holzklotz

Allseits bekannt und stets ein zuverlässiger Begleiter ist der gute alte Holzklotz. Er erfüllt für uns im Wald eine Vielzahl an Aufgaben und macht uns das Leben um einiges einfacher.


Als Ablage oder als Tisch kannst du Teller und Besteck auf deinem Klotz abstellen. Nach dem Kochen dient er dir als Sitzgelegenheit. Meistens kommt er wohl als Unterlage beim Holzhacken zum Einsatz.


Du kannst dir einen eigenen Holzklotz herstellen, indem du einen dickeren Baum durchsägst und den Stumpf dann in den Boden eingräbst. Alternativ kannst du auf Wanderung auch einfach Ausschau halten nach einem geeigneten Stumpf, der schon im Wald steht.

Die passende Axt zu deinem Holzklotz

Einfache Holzwerkzeuge – Essbesteck

Holz ist um einiges leichter als Metall. Das Essbesteck was wir meistens mit in den Wald nehmen besteht aus Metall. Wenn man sich dieses Gewicht sparen möchte, ist es eine gute Idee seine Utensilien einfach im Wald herzustellen.


Ein sehr einfaches und dennoch äußerst effektives Holzbesteck ist ein angespitzter und entrindeter Stock. Mit diesem lassen sich Topfgerichte wie Reis oder Nudeln umrühren oder Würstchen und Steaks in einer Pfanne wenden.


Die nächste Stufe ist ein Essspatel. Dafür nimmst du einfach ein etwas breiteres Stück Holz und formst mit der Axt einen Keil. Anschließend formst du noch den Griff. Mit diesem lassen sich Brei und andere Gerichte leicht aufnehmen.


Wenn du etwas mehr Zeit und das richtige Schnitzmesser hast, dann kannst du dir einen Löffel oder eine einfache Gabel schnitzen. Suppen lassen sich dann einfacher essen.

Packst du noch oder schnitzt du schon?

Mit diesen einfachen Holzwerkzeugen kann man ein kleines Bisschen Gewicht sparen. Die Zeit lässt sich so ebenfalls gut vertreiben. Welche Holzwerkzeuge stellst du dir im Wald her? Schreib es mir in die Kommentare!

Schau auf meinem Instagram vorbei!

Schon gelesen?

Amethysttäubling

Pilzkunde – Der Amethysttäubling

Pilzkunde beim Bushhandwerk. Der Amethysttäubling ist ein sommerlicher Speisepilz, der mit seiner schönen violetten Farbe auffällt. Erfahre hier wie du ihn identifizieren kannst.

Schreibe einen Kommentar