Alle Bushcraft Anfänger aufgepasst. Heute möchte ich euch ein Messer vorstellen, was nicht nur durch einen günstigen Einkaufspreis besticht, sondern auch mit hoher Qualität. Es geht natürlich um das Puma XP – Survival Messer.
Was bekomme ich für mein Geld?
Für unschlagbare 49,50 bekommst du ein Full-Tang Bushcraft Messer aus rostfreiem 440 Stahl. Damit ist es aber nicht getan. Neben dem hochwertig gearbeitetem Puma XP – Survival Messer erhältst du eine Nylonscheide. Die bietet Platz für dein Messer und hält es immer sicher an der Hüfte.
Zusätzlich ist in der Scheide ein Platz für einen Feuerstahl vorgesehen. Musst du diesen zusätzlich kaufen? Nein! Der Feuerstahl ist im Preis bereits inbegriffen und macht diesen Deal noch besser.
Das Messer besitzt natürlich auch einen scharfkantig geschliffenen Rücken um den Stahl schlagen zu können.
Die Klinge ist in einer schönen Drop-Point Form gearbeitet. Die Klinge hat ordentlich Bauch und hat gleichzeitig eine stabile und brauchbare Spitze. Bei Drop-Point Klingen kommt es oft vor, dass die Spitze des Messers sehr bullig und schlecht zum penetrieren geeignet ist. Nicht bei diesem Messer.
Wenn das ganze mit dem recht hohen Flachschliff kombiniert wird, entsteht das Bild einer Universal einsetzbaren Klinge, die für Bereiche des Bushcraften sowie der Jagd geeignet ist. Auf dem Klingenspiegel ist zudem eine kleine Blutrinne eingearbeitet. Sie spart etwas Gewicht an der Klinge und gibt dem ganzen einen aggressiveren Look.
Ordentlich Grip – Der Griff
Wer die Marke Puma kennt, weiß das dieses Messer eigentlich nicht in das übliche Line-up dieser Schmiede passt. Wo sonst nur Hirschhorn und ausgefallen Hölzer die Messer zieren, ist dieses Messer mit einem rutschfesten Gummi überzogen. Denn mit dem Puma XP – Survival Messer wagt Puma sich auf neue Gebiete des Messergebrauchs.
Auch farblich ist dieses Messer anders als die üblichen Klingen aus dem Hause Puma Solingen. In Schwarz und Grün gehalten passt es allerdings sehr gut zum angedachten Einsatzzweck. Die Klinge verläuft als Full-Tang bis zur hinteren Fixierung-schraube und endet kurz vor dem Fangriemen-Loch. Du kannst die beiden Schrauben leicht mit einem Inbus lösen um die Klinge oder den Griff von Verunreinigung und Verschmutzung zu reinigen.
Um dich beim Arbeiten mit dem Messer zu unterstützen, hat Puma ihn sehr ergonomisch gestaltet. Die Fingermulden geben dir viel Kontrolle über dein Messer und die Riffelungen in der letzten Mulde vor der Klinge, die auch als Daumenauflage fungieren, geben die bei Feinarbeiten das nötige Gefühl.
Der Stahl – Perfekt für Anfänger
Auch beim Stahl hat Puma keine halben Sachen gemacht. Denn für den Preis des Messer ist es nicht selbstverständlich, dass ein 440 Stahl verwendet wurde. Zu erwarten gewesen wäre vielleicht ein 420.
Warum aber ist diese Wahl von Puma so gut getroffen worden. Weil der 440 Stahl ein echter Allrounder ist. Vor allem aber ist er rostfrei. Das ist bei Anfängermesser meiner Meinung nach besonders wichtig. Denn so kannst du dir einen Großteil deiner Messerpflege sparen.
Das Messer kann auch mal Nass Werden ohne, dass es sofort getrocknet und geölt werden muss. Der Stahl schafft aber auch den Spagat zwischen Schnitthaltigkeit und Nachschärfbarkeit. Insgesamt ein äußerst ausgewogener Werkstoff.
Für wen ist das Messer perfekt? – Kaufberatung!
Eigentlich kann ich dieses Messer niemandem nicht empfehlen. Generell richtet sich das Messer aber in Bauart und Preis vor allem an Einsteiger. Es ist selbstverständlich, dass es bessere Messer gibt, die hochwertigere Materialien verwenden und besser verarbeitet sind.
Wenn du aber gerade erst mit dem Bushcraften startest und dir noch gar nicht sicher bist, ob das wirklich etwas für dich ist oder ob du nach 2 mal draußen schlafen schon wieder aufhörst, dann ist dieses Messer perfekt. Es bietet dir mit dem Feuerstahl, alles was du brauchst um zu starten. Aber auch für wahre Experten bietet dieses Messer als leichte und preiswerte Variante einen deutlichen Mehrwert.
Wenn du noch Fragen zu dem Messer oder irgendeinem anderen Artikel aus meinem Webshop hast, schreib mir einen Kommentar unter den Beitrag.
Wenn du Bilder von meinen Abenteuern sehen willst, schaue gerne auf meinem Instagram Profil vorbei!