In diesem Beitrag erkläre ich dir wie du mit der Hilfe der Natur deinen Stress bekämpfen kannst. Stress ist nicht gut für die Gesundheit. Leider lässt er sich in unsere modernen schnelllebigen Gesellschaft kaum vermeiden.
Wenn wir zu unseren Ursprüngen zurückkehren, finden wir Methoden und Mittel, die es uns erlauben unserem Stress effektiv entgegen zu wirken. Gleichzeitig stellen wir unsere Verbindung zur Natur wieder her.
Warum haben wir so viel Stress?
Für die meisten von uns gehört viel Stress leider zum Alltag. Es wird erwartet, dass wir auf der Arbeit höchstleistungen bringen. Unsere Arbeit und unser Leben wird immer vernetzter und immer schneller.
Damit werden auch die Menschen immer ungeduldiger. Wir haben weniger und weniger Zeit um unsere Aufgaben zu erledigen. In einer Leistungsgesellschaft in der dir nichts geschenkt wird, steigt auch der Druck in Schulen und Hochschulen immer weiter.
Wir sind nur einer unter tausenden und wenn wir herausstechen wollen, müssen wir besonders gute Leistung abliefern. Das alles bedeutet Stress. Stress auf der Arbeit, Stress in der (Hoch-)Schule und Stress zu Hause. Denn mit den Anforderungen der Gesellschaft steigen oft auch die Erwartungen der Familie.
Urlaub noch möglich?
In Zeiten der Pandemie ist das reisen in weit entfernte Länder und fremde Orte schwieriger geworden. Der Urlaub, der einem in den letzten Jahren den alljährlichen Stressabbau beschert hat bereitet jetzt Kopfzerbrechen.
Kann man sich das erlauben? Gibt es Reisewarnungen für mein Land? Das Reisen in den Urlaub ist momentan fast schon selbst ein Stressfaktor. Daher muss ein anderer Weg her um sich geistig und Körperlich zu erholen.
Viele Menschen „flüchten“ sich regelmäßig nach draußen in die Natur um sich ihren wohlverdienten Urlaub zu gönnen. Ich gehöre auch zu diesen Menschen und möchte dir einmal erklären, wie auch du die Natur und speziell das Bushcraften für dich nutzen kannst.
Die ungeahnte Heilwirkung des Waldes
Es ist schon seit längerem Bekannt, dass der Wald eine heilende Wirkung auf den Menschen hat. Verschiedene Stoffe in der Waldluft und sogar die Farben der Bäume haben eine positiven Einfluss auf das Zentrale Nervensystem und das Immunsystem.
Bäume geben sogenannte Terpene ab. Bei diese handelt es sich um Botenstoffe, die andere Bäume und Insekten vor Fressfeinden warnen sollen. Diese Stoffe haben einen positiven Effekt auf unser Nervensystem.
Bereits nach kurzer Zeit im Wald lässt sich ein verringerter Blutdruck und Blutzuckerspiegel feststellen. Auch das Stresshormon Kortisol verringert sich rasch. Die für die Abwehr von Krankheitserregern zuständigen Killerzellen vermehren sich dagegen im Wald.
Als Ergebnis sind wir zum einen sehr viel entspannter, senken unser Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärken unser Immunsystem. Neben den Terpenen atmen wir auch eine Menge kleine Pilze und Bakterien ein. Diese stärken ebenfalls unsere Abwehrkräfte. Sie sind vor allem für Kinder interessant. Diese können dadurch Allergien vorbeugen.
Aber auch für geistige Beschwerden ist der Wald ein echter Wunderheiler. Wenn dein StressLevel auf die nächste Ebene gestiegen ist und du am Burn-Out-Syndrom leidest, dann ist der Wald hier ebenfalls ein guter Ansprechpartner.
Der Teil unseres Gehirns, der für die meisten wichtigen Aufgaben heutzutage gebraucht wird, kann im Wald besonders gut abschalten. Der präfontale Cortex wird für konzentrationsschwere Arbeiten benötigt.
Wenn du etwas Zeit im Wald verbringst, kann dein Gehirn also schön abschalten und du fühlst dich nicht nur körperlich sondern auch geistig sehr viel entspannter.
Die Japaner machen’s vor!
In Japan wird das sogenannte Waldbaden als hervorragendes Mittel gegen den Stress des Alltags schon seit mehreren Jahrzehnten gefördert. Hierbei geht es um das bewusste Wahrnehmen seiner Umgebung im Wald. Die Menschen meditieren dabei beispielsweise im Wald.
Du kannst das Waldbaden auch für dich nutzen, um die ganzen Gesundheitlichen Vorteile eines längeren Aufenthaltes im Wald mitnehmen zu können. Du bekommst den Kopf frei und kannst dich wieder besser konzentrieren. Das ist allerdings nur der erste Schritt!
Finde zurück zu deine Wurzeln – Ein einfaches Leben!
In unserer modernen Gesellschaft kommt das einfache simplere Leben unserer Vorfahren immer mehr in den Trend. Die Menschen wollen dem stressigen komplexen und digitalisierten Alltag entfliehen. Hierfür Bushcraft als Hobby eine wunderbare Lösung.
Die Kunst sich mit Techniken und Methoden unser Ur-Vorfahren auseinanderzusetzen ermöglicht uns in eine Welt einzutauchen, wie sie für die meisten Menschen unserer Welt verloren gegangen ist. Bushcraften heißt Mensch sein, denn wir finden zu unseren Wurzeln und auch uns zurück.
Für alle, die das Waldbaden für sich entdeckt haben, ist Bushcraft der nächste Schritt um sich mit der Natur zu verbinden. Wie kannst du Naturmaterialien nutzen um dich am leben zu halten? Welche Werkzeuge kannst du bauen?
Während wir in unserem komplexen und stressigen Alltag komplizierte Aufgaben lösen müssen. Sind wir beim Buscraften mit dem einfachen Holz machen beschäftigt und das Zubereiten von Nahrung wird häufig zur Tagesaufgabe.
Probier es für dich aus!
Es braucht nicht viel, um mit Bushcraft anzufangen. Viele Techniken lassen sich sogar schon ohne Ausrüstung üben. Das Bauen eines einfachen Shelters, einer Unterkunft, zum Beispiel.
Ich kann dir nur empfehlen, diesem wunderbaren Hobby eine Chance zu geben. Du kannst dabei nur gewinnen. Die Vorteile sind einfach zu stark um es nicht einfach mal zu testen.
Ich wünsche dir viel Spaß auf deinen ersten Abenteuern im Wald. Wenn du noch mehr zu dem Thema lernen möchtest, stöbere einfach auf meinem Blog!