Pilzkunde – Der spitzgebuckelte Raukopf

Der spitzgebuckelte Raukopf ist einer der tödlichsten Pilze Europas. Lerne ihn von Speisepilzen zu unterscheiden und erspare dir das Nierenversagen!

Inhaltsverzeichnis

Pilzkunde – Der spitzgebuckelte Raukopf

Essbarkeit: Tödlich giftig

Aufgepasst, hier geht es um einen der giftigsten Pilze Europas – Der spitzgebuckelte Raukopf. Erstmals habe ich ihn im Beitrag zum Aprikosen-Gelbfuß erwähnt. Die beiden Pilze sind sich in ihrer Farbe und dem gesamten Erscheinungsbild recht ähnlich.

Wissenschaftlicher NameCortinarius rubellus
EssbarkeitTödlich giftg
Hut3 bis 9 Zentimeter, Brauntöne, rostbraun, Erhöhung in der Mitte, fein geschuppt,
Stielrostbraun, bis 8 cm, bis 2 cm Durchmesser, Velumreste ergeben feine Natterung, Keulenform, voll
Ringnicht vorhanden, auch keine Ringzone
Lamellenausgebuchtet, stehen auseinander,
Fleischverschiedene Brauntöne bis safranfarben, faserig, in der Basis braun-orange,
Geruchleicht nach Rettich
Geschmackleicht nach Rettich (Keine Geschmacksprobe nehmen!)
VorkommenNadelwald und Moore, Sommer bis Herbst
Sporenfeinwarzig, rostbraun
VerwechslungenAprikosen-Gelbfuß,

Verwechslungen des Spitzgebuckelten Raukopf

Wie bereits erwähnt kann der spitzgebuckelte Raukopf mit dem Aprikosen-Gelbfuß verwechselt werden. Das trifft auch generell auf alle anderen Rauköpfe zu.

Unter diesen gibt es einige tödlich giftige Arten und die Unterscheidung ist äußerst schwierig. Lasst also einfach die Finger von allen Arten von Rauköpfen und konzentriert euch lieber auf weniger riskante Arten.

Wie immer gilt mein Appell. Verwende keine Pilze, die du nicht zu 100 % identifizieren kannst. Kein Pilz ist das Risiko wert. Ihr handelt eigenverantwortlich und dieser Beitrag stellt keine sichere Bestimmungsanleitung dar. Für eine Verzehrfreigabe muss ein geprüfter Pilzsachverständiger aufgesucht werden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Sammeln. Meine eigenen Funde kannst du auf meiner Instagram Seite finden!

Titelbild geschossen von Peter Kresitschnig ©

Die perfekte Pilzpfanne

Pilzkunde – Die Abgestutzte Herkuleskeule

Der Pilz der Woche – Die Abgestutzte Herkuleskeule ist ein gefährdeter Speisepilz, der in Deutschland nur noch recht selten zu finden ist. Der kuriose Name passt perfekt zum Aussehen.

Orange-Ellerling

Pilzkunde – Der Orange-Ellerling

Der Orange-Ellerling ist ein Speisepilz, der in Deutschland auf der roten Liste steht. Er ist in Wäldern und auf Wiesen zu finden! Auch als Albino zu finden!

Schreibe einen Kommentar