Essbarkeit: Giftig
Heute stelle ich euch einen Pilz vor, der bereits im Beitrag zum Parasol erwähnt wurde. Denn dieser Pilz ist eine der möglichen giftigen Verwechslungen. Generell gibt es viele giftige Exemplare unter den kleinen Schirmlingen.
Aus diesem Grund solltet unter allen Umständen die Finger von denen lassen. Vertreter wie der Fleischbraunen Schirmling und Fleischrosa Schirmling tragen dasselbe Gift wie der bekannte grüne Knollenblätterpilz.
Aus diesem Grund ist von einer Geschmacksprobe ebenfalls nur abzuraten. Bei manchen Arten kann bereits eine sehr geringe Menge zu schweren Vergiftungen führen. Bei diesem Pilz speziell konnten zwar noch keine direkten Vergiftungswirkungen festgestellt werden.
Die Gefahr einer Verwechslung ist aber einfach zu groß. Es besteht auch immer noch die Möglichkeit, das der Pilz doch Gift enthält.
Der Fuchsbraune Schirmling hat seinen Namen von den braunen Schuppen, die seinen Hut und Stiehl bedecken. Sie sehen aufgrund ihrer Farbe und Textur aus wie das Fell eines Fuchses.
Der Hut erreicht im Schnitt eine Größe von 1 bis 5 cm. Der Stiel hat eine ähnliche Textur. Er ist anfangs Schwammig, später voll. Die Lamellen des Schirmlings sind weiß und besitzen Zwischenlamellen. Die Schneide ist eingekerbt und verläuft wellig.
Ihr könnt den Pilz von Sommer bis Herbst finden. Er wächst auf Waldwegen und Lichtungen, kann aber auch in Parks oder Gärten gefunden werden. Die Art des Waldes ist ihm dabei egal. Gerne wächst er aber in der Nähe von Laubbäumen wie dem Haselnussbaum. Er arbeitet als Folgezersetzer.
Hut | 1 bis 5 cm, dunkelbraun geschuppt (wie das Fell eines Fuchses), orange/gelbbrauner Untergrund, die Mitte stärker geschuppt, im Alter weniger Schuppen, |
Stiel | Gleiche Textur wie Hut, voll |
Essbarkeit | Giftig |
Ring | Weiß, häutig und verschwindend, angedeutete Ringzone zurücklassend |
Fleisch | Weiß, im Stiel rötlich |
Lamellen | Weiß, Zwischenlamellen, Schneide gekerbt, wellig, bei alten leicht bräunlich |
Geruch | Unangenehm oder neutral |
Geschmack | Mild, bitte keine Geschmacksprobe nehmen |
Vorkommen | Sommer bist Herbst, Lichtungen, Wege, Parks oder Garten |
Sporen | weiß |
Verwechslungen | Kastanienbrauner Schirmling, Haselbrauner Schirmling, Fleischrosa Schirmling, Stinkschirmling |
Verwechslungen
Der Fuchsbraune Schirmling ist ein kleiner Schirmling und kann damit mit quasi allen anderen verwechselt werden. Ihr solltet also am besten die Finger von allen kleinen Schirmlingen lassen und auch auf keinen Fall Geschmacksproben unternehmen. Bereits kleinste Mengen der enthaltenen Amatoxine können tödliche Wirkungen haben.
Wie immer gilt daher mein Appell. Verwende keine Pilze, die du nicht zu 100 % identifizieren kannst. Kein Pilz ist das Risiko wert. Ihr handelt eigenverantwortlich und dieser Beitrag stellt keine sichere Bestimmungsanleitung dar. Für eine Verzehrfreigabe muss ein geprüfter Pilzsachverständiger aufgesucht werden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Sammeln.
Bis nächste Woche.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Bildmaterials – Copyright © 2010 Dan Molter (shroomydan)
Die perfekte Pilzpfanne
- Stabilotherm – BBQ Grid GrillAb 20,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Stabilotherm – Jägerpfanne – der Klassiker37,00 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 – 3 Werktage
- Savotta – “Grumpy Stove” Faltkocher29,00 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 – 3 Werktage