Savotta – Jäger L Review/Kaufberatung

Für wen eignet sich der Savotta - Jäger L Rucksack am besten? Was sind die großen Vorteile und was kann er wirklich? Kaufberatung des Savotta - Grenzjäger!

Inhaltsverzeichnis

Savotta – Jäger L Review/Kaufberatung

Du hast überlegt dir den Savotta – Jäger L zu kaufen, bist aber noch unentschlossen, ob das die richtige Entscheidung für dich ist? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich. Ich zeige dir alle wichtigen Details an diesem Rucksack und erkläre, für welche Zwecke er perfekt und für welche er eher ungeeignet ist.

Der Jäger L besitzt an der Vorderseite ein Klettfeld für eure Patches

Im Bild oben kannst du bereits einen ersten Blick auf den Jäger werfen. Aber wo soll man bei diesem Ungetüm überhaupt anfangen? Der Savotta Jäger L ist der zweitgrößte Rucksack aus der Jäger Reihe. Er wird allein von der XL Variante übertroffen. Diese bietet einige weitere Features und Vorteile, die dieser Rucksack nicht bietet. Diese schlagen sich aber auch deutlich im Preis nieder.

Die wichtigste Eigenschaft – Modularität

Bevor ich auf die ganzen interessanten Details eingehe, möchte ich die meiner Meinung nach beste und wichtigste Eigenschaft hervorheben. Für mich ist das die Modularität.

Durch die komplette Ausstattung mit starken Molleschlaufen am ganzen Rucksack, kann man den Grenzjäger individuell auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Ihr könnt alle Taschen, die mit Molle ausgestattet sind nutzen, um euren Rucksack zu erweitern. Ich biete im Shop auch passende Molletaschen von Savotta an.

Jeder Bushhandwerker nutzt seinen Rucksack für andere Zwecke. Daher ist es wichtig, dass ein Rucksack wandlungsfähig und anpassbar ist. Ich selbst habe an meinen Grenzjäger zwei vertikale Taschen der Größe L angebracht.

Dadurch kann ich mein Volumen effektiv um 12 Liter erhöhen. In die beiden Seitentaschen kommen dann die ganzen kleinen Ausrüstungsgegenstände, die häufiger gebraucht werden und die im großen Hauptfach untergehen würden.

Ein praktischer Nebeneffekt, ist die Möglichkeit meinen Spaten und die Axt in den Zwischenraum zwischen Rucksack und Tasche zu stecken und so leicht am Rucksack anzubringen. Die Molleschlaufen von Savotta sind extra stark vernäht und halten pro Schlaufe über 100 kg Zugkraft stand.

Ihr könnt die Taschen also ordentlich beladen und auch problemlos schwere Gegenstände an die Schlaufen hängen.

Rund um den Rucksack sind mehrere Kompressionsriemen angebracht. Du kannst mit diesen das Volumen genau auf dein Gepäck anpassen und den Grenzjäger so in ein Daypack verwandeln.

Das Tragesystem

Ein Rucksack an sich bringt natürlich nichts, wenn man ihn nicht über längere Dauer angenehm transportieren kann. Die Molleschlaufen sind zwar ein Riesen Vorteil, aber mit einem guten Tragesystem steht und fällt ein Rucksack.

Was darf an keinem guten Rucksack dieser Größe fehlen? Richtig, der Hüftgurt. Ohne diese Tragevorrichtung wäre es nahezu unmöglich die 60 Liter Volumen über längere Zeit auf dem Rücken zu tragen.

Ihr könnt das Gewicht leicht von den Schultern nehmen und auf die Hüfte übertragen. Im besten Fall, sind die Schultergurte nur dazu da, den Rucksack vom nach hinten kippen zu bewahren, ohne selbst Gewicht zu tragen. So könnt im am längsten wandern.

Der Hüftgurt des Savotta Jäger L ist zudem leicht abzunehmen und der Rucksack lässt sich so auch ohne verwenden. Der Gurt ist sehr breit und gut gepolstert. Er wird daher auch nach längerem Wandern nicht schmerzhaft zu tragen und lässt sich dank der dicken Riemen auch kraftvoll spannen.

Der Hüftgurt bietet auf der Außenseite die Möglichkeit, weitere Zusatztaschen anzubringen. Ihr könnt dort z.B. die Horizontale Tasche in der Größe S anbringen um ein 1 Liter Fach für schnellen Zugriff bereitzuhaben. Dort könnt ihr dann euer Handy oder andere Wertsachen unterbringen.

Die Schultergurte sind sehr breit und gut gepolstert. Sie verteilen die Last gut auf den Rücken und lassen sich mit einem Brustgurt verbinden. Das hält bei hohem Gewicht beide Gurte zusammen und nimmt etwas Last von den Schultern.

Über besondere Riemen lässt sich zudem die Stellung des Rucksacks genau auf das Gewicht einstellen. Die Last kann so auf die Schultern oder auf den Hüftgurt verlagert werden. Das ist vor allem bei Verwendung ohne Hüftgurt interessant.

Das Hauptfach

Das große geräumige Hauptfach des Grenzjägers fasst ungefähr 50 Liter. Es kann aber durch Überpacken leicht auf 60 Liter + erweitert werden. Der Jäger ist ein Toplader. Er kann also nur von oben beladen werden und bietet keine Möglichkeit die Ausrüstung von Vorne zu erreichen. Ein Ausnahme bildet das abgetrennte Bodenfach.

Dieses ist perfekt geeignet um einen Schlafsack unterzubringen. Alternativ ist es auch gut geeignet für alle Ausrüstungsgegenstände, die erreichbar sein müssen, ohne vorher den ganzen Rucksack auszuräumen. Im inneren kann das Fach durch einen Gummizug abgetrennt werden. Der Rucksack ist aus sehr robustem 1000D Cordura gefertigt.

Das macht es möglich die Ausrüstung im Rucksack schön zu stopfen, ohne befürchten zu müssen das Material zu beschädigen. Das Fach ist von innen zusätzlich PU-beschichtet und damit nahezu Wasserdicht. Das macht den Rucksack umso Outdoor tauglicher. Die verfügbaren Zusatztaschen teilen diese Eigenschaft. Wenn es mal so richtig schütten sollte, bieten sich aber die Regenhüllen an, um auf Nummer sicher zu gehen.

Ein starker Rücken

Der Savotta – Jäger L hat einen verstärkten Rücken. Dort befindet sich ein starker DUR Aluminium Rahmen. Dieser verhindert, dass der Rucksack bei wenig Beladung zusammenklappt und erleichtert damit das Packen. Er gibt dem Rucksack aber auch eine feste Form.

Dadurch ist es schwerer den Rucksack schief zu beladen. Das macht das Tragen angenehmer und schonender. Der Rahmen lässt sich aber auch aus dem Fach herausnehmen. Alternativ kann gleichzeitig auch eine Trinkblase mit ins Fach. Diese ist dann schön fixiert und der Ausgang für den Trinkschlauch ist in direkter Nähe.

Meine Meinung / Kaufberatung

Ich benutze den Savotta – Jäger L Rucksack jetzt schon seit knapp einem Jahr. In dieser gesamten Zeit habe ich noch keine negativen Eigenschaften oder Nachteile an diesem Rucksack feststellen können. Die Molle ist fantastisch und der Jäger bietet in Kombination mit den Seitentaschen genügend Platz. Ich kann locker genug Ausrüstung für einen mehrtägigen Trip mitnehmen und habe noch ausreichend Platz für einen fetten Sack Nahrungsmittel.

Ich verwende das Bodenfach, um meinen Schlafsack unterzubringen. Alternativ können dort auch gut Ausrüstungsgegenstände untergebracht werden, an die du schnell mal herankommen musst, ohne vorher das ganze Hauptfach durchwühlen zu müssen. Das spart im Wald einfach Zeit und macht die Handhabung leichter. Der Reißverschluss ist äußerst stark und sehr massiv gearbeitet. Er verschwindet außerdem leicht hinter einer Lasche. Für die kleineren Teile meiner Ausrüstung verwende ich das Deckelfach. Dieses bietet mit ungefähr 2 Liter genug Platz für die Microropes die ich für meine Hängematten brauche. Die Frage ist also für wen dieser Rucksack am besten geeignet ist.

Wenn ihr vorwiegend kurze Tagestrips plant, ohne dabei zu übernachten, ist der Jäger L schlichtweg zu groß. Ihr werdet den Platz, den er bietet, kaum nutzen können. In dieser Situation rate ich stark zum Savotta – Jäger M.

Dieser bietet mit knapp 22 Liter die perfekte Größe für deine Tagesausflüge. Wenn du ihn schlau packst oder noch eine Zusatztasche anbringst, kannst du auch locker einen Overnighter bestreiten. Das wird im Sommer allerdings wesentlich einfacher, weil du auf dicke Schlafsäcke und Decken verzichten kannst.

Solltest du mehrtägige Expeditionen durch den Wald planen, bietet der Grenzjäger alle erforderlichen Voraussetzungen.

Wenn ihr noch weitere Fragen zum Grenzjäger oder einem anderen Produkt aus meinem Sortiment habt, berate ich euch gerne in den Kommentaren oder per E-Mail. Bilder zum Rucksack findet ihr auch auf meiner Instagram Seite.

Die perfekte Alternative!

Der Jäger L gehört zu den beliebtesten Rucksäcke in der Outdoor-Cummunity. Wenn du aber eine kleinere Tour machen willst, dann ist dieser Rucksack oft etwas zu groß und sperrig. Natürlich lässt er sich stark komprimieren, und ich nutze ihn auch sehr gerne für kürzere Ausflüge.

Es gibt allerdings einen Rucksack, der für diese Anforderungen absolut perfekt ist. Der Savotta Jäger M. Der kleine Bruder des Grenzjägers ist fast noch beliebter als sein großes Pendant und bietet dir für einen deutlich niedrigeren Preis, klar weniger Rucksack, jedoch mit dem gleichen Maß an Qualität.

Die optimale Alternative zum Jäger L. Wenn es dann mal wirklich klein sein darf. Ist der Jäger S für Kurztrips im Sommer optimal geeignet.

Schon gelesen?

Schreibe einen Kommentar