Kostenloser Versand ab 50€
Kostenlose Retoure innerhalb von 90 Tagen
Schau dir auch diese Produkte an!
Das könnte dir auch gefallen …
Savotta – Border Patrol Rucksack
Zusätzliche Informationen
Marke | Savotta |
---|---|
Farbe | Oliv-Grün |
Garantie | 5 Jahre |
Gewicht | 2 kg |
Material | 1000D Cordura |
Volumen | 60 Liter |
Savotta – Border Patrol Rucksack
Der Savotta – Border Patrol ist ein echter Klassiker und ein wahres Urgestein im Sortiment der Finnischen Rucksackbauer. Die neue Version verbindet alle Vorteile des klassischen Designs und des durchdachten Aufbaus mit einem etwas moderneren Look.
Der Rucksack stammt ursprünglich aus dem Jahr 1989. Er wurde für den finnischen Grenzschutz entwickelt. Daher auch der Name. In Finnland ist der Border Patrol als „Rajapartio“ bekannt.
Der Rucksack hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 60 Litern. Das ist mehr als genug um auch auf mehrtägigen Touren versorgt zu sein.
Was wohl als erstes Auffällt wenn du dir den Border Patrol von Vorne betrachtest, sind die beiden Schlaufen, die angebracht sind. Sie können zusammen mit dem großen Kompressionsriemen auf der Vorderseite verwendet werden, um lange Ausrüstung sicher und ohne Verrutschen zu transportieren.
Wie auf dem Bild zu sehen, wurde dieses Feature entwickelt, um ein Sturmgewehr aufzunehmen. Aber auch eine Axt, ein Stativ oder Wanderstöcke kannst du hier angenehm verstauen.
Wenn du Angler bist, ist es auch möglich deine Steck-, oder Teleskoprute hier zu befestigen.
Die Fächer des Savotta – Border Patrol
Der Großteil der 60 Liter, die der Rucksack fassen kann, kommen durch das geräumige Hauptfach (Abmessungen ca. 45 x 35 x 22 cm) zustande. Hier kannst du deine ganze Ausrüstung verstauen, die du auf deinen Abenteuern benötigst.
Dein Schlafsetup findet einen Platz im unteren Fach (Abmessungen ca. 15 x 35 x 20 cm). Dieses ist über einen zwei-Wege Reisverschluss zu erreichen. Hier würde ich Schlafsack, Hängematte und Tarp verstauen. Je nachdem wie große die einzelnen Gegenstände sind.
Die beiden Fächer sind im inneren durch eine Zwischenwand fest voneinander getrennt. Das war bei Rucksäcke früher durchaus praxis. Bei neueren Modellen, wie auch dem Jäger L z.B ist stattdessen eine Trennwand, die sich öffnen lässt verbaut.
Welche Variante besser ist, hängt auf jedem Fall von deinem persönlichen Geschmack ab. Ein Vorteil der getrennten Fächer ist, dass du keine Gegenstände aus dem oberen Fach verlierst, wenn du vergessen hast das untere zu schließen.
Der Savotta – Jäger L hat ein ganz ähnliches unteres Fach. Ich persönlich finde es extrem praktisch, um meine Ausrüstung aufteilen zu können. So musst du nicht immer deinen ganzen Rucksack durchwühlen.
Neben den beiden Hauptfächern bietet der Savotta – Border Patrol aber noch einige andere Verstaumöglichkeiten. Denn auf den Außenseiten des Rucksacks sitzen zwei Seitentaschen.
Diese Taschen (Maße ca. 30 x 15 x 6 cm) sind durch eine kleine Schneeschürze vor Nässe von Oben geschützt. Verschlossen werden sie ähnlich wie das Hauptfach des Rucksack, durch einen Riemen, nicht durch eine Schnalle.
Diese Art des Verschlusses dauert zwar einen Moment länger beim Öffnen und Schließen, ist aber dafür extrem Robust und langlebig. Der Savotta – Border Patrol ist ja außerdem kein extrem Taktischer moderner Rucksack, sondern besinnt sich ganz bewusst auf die Qualitäten der älteren Rucksackgenerationen.
Damit du flott an deine Ausrüstung kommen kannst, z.B an einen kleinen Snack oder ein erste Hilfe Set, ist die linke Seitentasche mit einem vertikalen Reisverschluss versehen, der über die gesamte Höhe der Tasche verläuft.
Hinter der Seitentasche auf der rechten Seite ist ein Einschub für z.B ein kleines Beil oder eine Säge. Über dem Einschub ist noch einmal ein Riemen, mit dem der eingeschobene Gegenstand festgebunden werden kann. Er lässt sich aber auch leicht abnehmen, sollte er mal nicht benötigt werden.
Im Deckel des Rucksack befindet sich ebenfalls noch mal ein Fach. Die gesamte Deckellasche ist bepackbar. Allerdings muss man beachten, dass sich das Fach nicht selbst schließen lässt. Das heißt, hier solltest du keine Kleinen losen Gegenstände unterbringen. Für zusätzliche Kleidung ist dieses Fach allerdings perfekt.
Bleiben wir direkt beim Deckel. Denn dieser ist dank der langen Riemen, die ihn halten sehr leicht zu überpacken. Die Schneeschürze im inneren lässt das auch problemlos zu.
In der neuen Version des Rucksack fällt außerdem der unhandliche Kordelstopper aus Metall weg und wird von einem ganz normalen Kunststoff-Kordelstopper ersetzt.
Auf der Oberseite des Rucksacks sind 4 Laschen angebracht, durch die mitgelieferte Packriemen geführt wurden. An diesen Aufnahmepunkten kannst du weitere Ausrüstung befestigen. Eine Isomatte, Decke oder Kleidung finden hier problemlos ein Zuhause.
Das Tragesystem
Du möchtest einen Rucksack über längere Zeit angenehm tragen können. Damit das klappt, braucht ein Rucksack ein ordentliches Tragesystem. Die Schultergurte des Border Patrol sind ordentlich gepolstert. So schneidet nichts in deine Schultern ein und du hast wesentlich mehr Tragekomfort.
Das Gewicht sollte aber nicht nur von deinen Schultern getragen werden. Es sollte eigentlich überhaupt nicht von deinen Schultern getragen werden.
Hierfür kommt der Hüftgurt des Border Patrols zum Einsatz. Er überträgt das Gewicht von deinen Schultern komplett auf deine Hüfte. Dort fällt die zusätzliche Belastung aber kaum auf und du kannst die Last problemlos transportieren. Die Schnalle des Hüftgurts besteht aus starkem Metall und lässt sich auch mit einer Hand problemlos bedienen.
Das Material
Wie die meisten modernen Rucksäcke von Savotta besteht auch der Border Patrol aus hochwertigem 1000D Cordura. Dieses Material ist für seine Langlebigkeit und Robustheit bekannt. Du kannst es Belasten wie du möchtest, an diesem Rucksack wird nichts passieren.
Das Material ist stark Wasserabweisend und schützt deine Ausrüstung so auch gut gegen leichten Regen und Schneefall.
Der Rucksack kommt auf ein Fassungsvermögen von ungefähr 60 Litern. Dabei bringt er knapp 2 Kilo auf die Waage. Der Innenrahmen aus Aluminium gibt dem Rucksack Stabilität und sorgt dafür, dass er auch schwer beladen seine Form hält.