Kostenloser Versand ab 50€
Kostenlose Retoure innerhalb von 90 Tagen
Schau dir auch diese Produkte an!
Das könnte dir auch gefallen …

Puma IP – el Corte Taschenmesser
Zusätzliche Informationen
Marke | PUMA |
---|---|
Gesamtlänge | 20,5 cm |
Gewicht | 108 g |
Griffmaterial | Bocote Holz |
Klingenlänge | 8,9 cm |
Klingenmaterial | Molybdän-Vanadium |
Klingenstärke | 2,5 mm |
$42a WaffG konform? | Ja |
Härte | 56 – 58 HRC |
Klingenarretierung | Back-Lock |
Länge geschlossen | 11,6 cm |
Puma IP – Das el Corte Klappmesser
Das Puma IP – el Corte ist ein wunderbares EDC oder Bushcraft Back-up Messer. Aufgrund der hervorragenden Verarbeitung ist dieses Messer ein echtes Schnäppchen. Es gibt nur wenige Messer, die mit diesem Preis-Leistungs-Verhältnis mithalten können.
Im Namen findet sich auch das Kennzeichen der IP Reihe wieder. Dieses steht für “Internationale Produktion”. Puma arbeitet bei Messern dieser Reihe also mit Messermachern aus Spanien zusammen, um preiswertere Messer produzieren zu können. Dieser Prozess läuft unter der Leitung der Meister aus Solingen. Du bekommst also deutsche Qualität zum besten Preis.
Die Griffschalen des Puma IP – el Corte sind aus wunderschönem Bocote Holz gearbeitet. Bocote ist dabei die Bezeichnung für eine Gattung von zentralamerikanischen Baumarten. Im klassischen deutschen Messerbau findet sich dieses Holz recht selten, daher ist es ein schönes Detail am el Corte.
Das Messer ist sehr robust und stabil verarbeitet. Auch die Klinge hat in keine Richtung Spiel. Sie ist aus einem Rostfreien Molybdän-Vanadiumstahl hergestellt und kommt ab Werk mit einer hohen Gebrauchsschärfe. Während der Arbeit hält ein stabiler Back-Lock die Klinge in Position.
Warum sollte sich ein Bushcrafter ein Klappmesser kaufen? Eine berechtigte Frage. Man kann mit ihnen kein Holz spalten, hacken oder Hebeln. Du kannst sie aber sehr gut einsetzen, um Arbeiten zu verrichten, die für dein Bushcraftmesser zu fein sind.
Dazu gehört auf jeden Fall das zubereiten von Essen. Aber auch feinere Schnitzarbeiten gehören dazu. Außerdem ist ein Taschenmesser natürlich auch im Alltag wesentlich angenehmer zu tragen, als ein großes Bushcraftmesser. Damit würd man wahrscheinlich nicht rumlaufen.
Als Backup empfehle ich dir daher auf jeden Fall ein kleines Taschenmesser mitzunehmen. Ich habe gerne auch ein Halsmesser dabei. Hauptsache deutlich kleiner als dein Hauptmesser. Sonst unterscheiden sich die Einsatzgebiete ja nicht.
Schau doch auch auf meiner Instagram Seite vorbei um weitere Bilder von Produkten oder meinen Bushcraft Touren zu sehen.
Wenn du noch ein Schärfset zu deinem Messer benötigst dann schau hier vorbei!