Kostenloser Versand ab 50€
Kostenlose Retoure innerhalb von 90 Tagen
Schau dir auch diese Produkte an!
Rikeknife – Thor 2 Taschenmesser
Zusätzliche Informationen
Marke | Rikeknife |
---|---|
Einhandöffnung | Ja |
Gesamtlänge | 22,3 cm |
Griffmaterial | Titan |
Gewicht | 175 g |
Klingenarretierung | Frame-Lock |
Klingenform | Sheepfoot |
Klingenfinish | Stonewash Finish |
Klingenlänge | 9,7 cm |
Klingenmaterial | CTS-204P |
Taschenclip | Rechts |
Farbe | Gold/Grün, Metallic |
Härte | 60 – 61 HRC |
Klingenstärke | 4mm |
Rikeknife – Thor 2 Klappmesser
Rikeknife steht für Qualität. Der in 2008 gegründete Hersteller des Rikeknife – Thor 2 ist bekannt für seine hohe Qualität und Präzision bei der Produktion von hochwertigen Klappmessern. Da ist auch das Thor 2 keine Ausnahme.
Der Griff wurde aus einem einzigen Stück Titan gefräst. Aus diesem Grund fehlen auch jegliche Schrauben. Das macht die Produktion des Messers um einiges komplizierter und Aufwändiger. Den Griff allerdings macht es stärker. Ein beeindruckendes Stonewash-Finish auf Klinge und Griff geben dem Messer ein edles Aussehen.
Ein starker Frame-Lock hält die Klinge nach der Arretierung in Position. Um den Titan-Lock zu schützen ist ein Stahl-Element eingelegt. So läuft beim Öffnen der Klinge Stahl auf Stahl. Das verringert maßgeblich die Abnutzung und du hast noch länger Spaß an deinem Messer.
Die Klinge dieses Kunstwerks ist ebenfalls ganz besonders. Nicht nur die weit nach hinten gezogene Falsche Schneide sieht sehr beeindruckend aus. Auch das verwendete Material ist einen genaueren Blick wert. Denn bei dieser Klinge kommt CST-204P-Stahl zum Einsatz. Dieser „Superstahl“ ist bei der Produktion von hochwertigen Messern äußerst beliebt. Er zählt zu den teuersten Messerstählen.
Besonderer Stahl des Rikeknife – Thor 2
Dank der hervorragenden Eigenschaften ist das Rikeknife – Thor 2 bestens als Gebrauchsmesser geeignet. Der verwendete Stahl gehört zu den Pulvermetallurgischen Stählen.
Bei diesem Stahl wird ein ganz besonders Verfahren verwendet, um moderne Hochleistung-Stähle herzustellen. Zuerst wird der Stahl geschmolzen. Danach wird er allerdings nicht gegossen, sondern unter Verwendung einer künstlichen Stickstoffatmosphäre sehr fein zerstäubt.
Währenddessen können andere Minerale wesentlich effektiver in den Stahl eingebracht werden, als mit herkömmlichen Methoden. Dadurch entstehen Legierungen, die vorher nicht möglich gewesen wären. Stähle die mit dieser Methode hergestellt werden, sind relativ teuer. Der Preis rechtfertigt sich aber durch die herausragenden Eigenschaften des Stahls.
Schau doch auch auf meiner Instagram Seite vorbei um weitere Bilder von Produkten oder meinen Bushcraft Touren zu sehen.
Wenn du noch ein Schärfset zu deinem Messer benötigst dann schau hier vorbei!