Puma IP – ELK Hunter | Dein nächstes Messer!

Das Puma IP - Elk Hunter ist ein robustes und leistungsstarkes Allrounder Messer mit Hirschhorngriffschalen zum besten Preis!

Inhaltsverzeichnis

Puma IP – ELK Hunter | Dein nächstes Messer!

In diesem Beitrag möchte ich dir ein herausragendes Messer vorstellen, das sowohl für den erprobten Jäger eine wunderbare Wahl darstellt als auch für den anspruchsvollen Bushcrafter eine perfekte Wahl ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rede ist natürlich vom Puma IP – ELK Hunter in der Ausführung mit Hirschgeweih Griffschalen.

Klären wir zu Begin einmal, wofür der Name des Messer eigentlich steht. Elk Hunter ist schnell übersetzt. Das ist Englisch und steht für Elch Jäger. Worum handelt es sich aber bei dem kleinen Zusatz Puma IP?

Dafür steht Puma IP!

Gute Frage! Hier die Antwort: IP steht für Internationale Produktion. Alle Messer aus dieser Reihe werden nicht alleine von Puma in Solingen gefertigt.

Die deutschen Traditionsmessermacher arbeiten hier mit ausgewählten spanischen Manufakturen zusammen.

Wichtige Schritte wie das Design, die Produktionsüberwachung sowie die Qualitätskontrolle werden von Puma durchgeführt. Durch die Auslagerung ins spanische Ausland, können Qualitätswerkzeuge zum besten Preis angeboten werden.

Das Puma IP – Elk Hunter ist ein wunderbares Beispiel für die IP Reihe. Du bekommst ein wirklich hochwertiges Messer aus hervorragenden Materialien.

Mit gutem Stahl, Griffschalen aus Hirschhorn und einer sehr guten Verarbeitung zu einem Hammer Preis.

Knallharte Fakten zum ELK Hunter!

MarkePuma IP
Gesamtlänge21,5 cm
Klingenlänge10,5 cm
Klingenstärke3,5 mm
GriffmaterialHirschhorn
Gewicht200g
Klingenmaterial1.4125
Härte57-60 HRC

Die Klinge des Puma IP – Elk Hunter

Die Klinge dieses Jagdmessers hat meiner Meinung nach genau die richtige Länge. Mit 10,5 cm liegt sie noch sehr gut im Rahmen der 12 cm.

Alle feststehenden Klingen mit einer Länge über 12 cm fallen unter das Führungsverbot und dürfen in Deutschland nicht ohne weiteres in der Öffentlichkeit getragen werden.

Das ist aber nicht der einzige Punkt, in dem die Klinge überzeugt. Die Messermacher aus Solingen haben für das ELK Hunter einen Guten Allrounder Stahl ausgesucht.

Denn mit dem 1.4125 Stahl, nach AISI auch 440C genannt, hast du einen Stahl, der den Spagat zwischen Rostbeständig, Schnitthaltigkeit und erreichbarer Schärfe sehr gut meistert.

Stähle erhalten ihre Rostbeständigkeit durch das hinzufügen von Chrom zur Legierung. Chrom bildet allerdings recht große Carbide im Stahl. Das kannst du dir wie große Brocken vorstellen.

Hieraus ergibt sich auch, warum sich Stähle mit hoher Rostbeständigkeit nicht so fein schärfen lassen, wie zum Beispiel reine Kohlenstoffstähle.

Denn die groben Chromteilchen brechen aus, wenn sie in der feinsten Schneidphase sitzen. Dadurch ergibt sich eine gröbere, unsauberere Schneide.

Die Klinge wird natürlich trotzdem extrem scharf. Nur eben nicht so scharf wie eine Klinge aus Kohlenstoffstahl.

Der 440C ist ein wirklich guter und brauchbarer Stahl. Er erfordert dank seiner Rostbeständigkeit wenig Pflege und kann auch ohne Probleme nass werden.

Das ist natürlich auch für Jäger wichtig. Würde das Messer nach dem ersten Kontakt mit Blut gleich rosten, wäre das recht unpraktisch.

Der Griff des Puma IP – Elk Hunter

Der Griff des Hunters ist aus Puma typischen Hirschhorn Geweih Schalen gefertigt. Das gibt dir einen guten Grip und lässt das Messer sehr gut aussehen. Denn was passt besser zu einem echten Jagdmesser?

Die Beschalung ist hervorragend auf den Erl geschliffen. Das gibt ein sehr angenehmen Handgefühl. Keine Kanten keine Reibepunkte. Die Schalen fühlen sich extrem geschmeidig an.

Am Ende des Griffes ist ein dezenter Kauf ausgeformt. Hier befindet sich auch ein Loch für einen Fangriemen. Diesen kannst du anbringen, um das Messer beim Arbeiten an deinem Handgelenk zu fixieren und es nicht ausersehen loszulassen.

Das Puma IP – Elk Hunter wird in einer Lederscheide ausgeliefert, die es dir ermöglicht, das Messer jederzeit griffbereit an der Hüfte zu tragen.

Mein Fazit zum Elk Hunter

Ich möchte also abschließend noch einmal meine Meinung zu diesem Messer zusammenfassen. Das Elk Hunter ist wirklich gutes Messer. Mit gefällt das Gefühl, wie es in der Hand liegt außerordentlich gut.

Es gibt einem das Gefühl wirklich etwas wertiges und starkes in der Hand zu haben. Und so ist es auch. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche übrig und das Design des Messer sagt mit ebenfalls sehr zu.

Die klassische Drop Point Klinge gibt dem Messer ein robustes Aussehen.

Wenn du also auf der Suche bist nach einem kompakten und stabilen Messer, dann kann ich dir das Elk Hunter ohne Probleme empfehlen.

Instagram | Facebook | Pinterest

Schreibe einen Kommentar