Puma IP – Cervato! Ein starkes Messer

Das Puma IP - Cervato ist ein äußerst preiswertes und dennoch unheimlich leistungsstarkes Allroundmesser für den Gebrauch!

Inhaltsverzeichnis

Puma IP – Cervato! Ein starkes Messer

In diesem Beitrag möchte ich dir ein weiteres Messer der Firma Puma ans Herz legen, welches ich dir sehr empfehlen kann. Ich habe es ausgewählt, weil es meiner Meinung nach, ein sehr geeignetes Messer für den angehenden Bushcrafter ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Messer ist wirklich sehr erschwinglich und bietet dir für den gebotenen Preis ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das liegt an verschiedenen Eigenschaften, dir ich dir im folgenden erklären möchte.

Die harten Fakten zum Cervato!

Gesamtlänge21,5 cm
Gewicht205 g
GriffmaterialOlivenholz
Härte57-58 HRC
Klingenlänge10 cm
KlingenmaterialMolybdän-Vanadium
Klingenstärke3,5 mm

Warum heißt das Messer Puma IP?

Die Firma Puma Solingen produziert nicht alle Messer ausschließlich in Deutschland. Es gibt verschiedene Untermarken, die verschieden gefertigt werden. Puma TEC wird z.B. in Fernost produziert und Puma SGB speziell für den Amerikanischen Markt.

IP steht für „Internationale Produktion“. Puma Solingen arbeitet hier mit ausgewählten Messermanufakturen im spanischen Ausland zusammen.

Das Design, das Produktionsmanagement und die Qualitätskontrolle werden von Puma selbst übernommen. Nur die Produktion an sich wird aus Kostengründen ins Ausland verlagert.

Das Ergebnis sind herausragende Messer zu einem günstigen Preis. Auch das Puma IP – Cervato ist ein Messer aus dieser Sparte. Bei diesem Messer speziell lassen sich die mediterranen Einflüsse eindeutig feststellen.

Der Griff des Puma IP – Cervato

Der Griff des Messers ist aus Olivenholz hergestellt. Dieses Material ist für Puma sehr untypisch. Du wirst außerhalb der IP Reihe keine Messer finden, die aus diesem Material gefertigt sind. Puma konzentriert sich hier klassischerweise auf Griffschalen aus Hirschgeweih.

Olivenholz ist als Griffmaterial sehr gut geeignet. Es ist eines der härtesten Hölzer auf dem Planeten und um einiges härter als deutsche Harthölzer. Dadurch hält es natürlich auch einiges an Belastung ab.

Weiches Holz kann schnell Abdrücke oder Kerben annehmen, wenn kantige Gegenstände drauf geschlagen werden. Wenn du das Olivenholz schön ölst, wird auch Feuchtigkeit deinem Messer nichts anhaben können.

Am Ende des Griffes ist eine Öse für einen Fangriemen eingearbeitet. Mit diesem kannst du das Messer an deinem Handgelenk fixieren, wenn es dir beim Arbeiten nicht aus der Hand fliegen darf.

Die Klinge des Puma IP – Cervato

Die Klinge des Cervato ist mit 10 cm recht kompakt bemessen. Du bleibst auf jeden Fall unter der Länge, die nach dem Führungsverbot maximal erlaubt ist.

Diese Länge ist etwas kürzer als die meisten Bushcraftmesser. Dennoch lässt sich die Klinge des Messer gut einsetzen. Natürlich ist das Messer nicht zum Hacken geeignet.

Die Klinge ist als klassische Drop-Point Klinge designed. Der „Drop fällt allerdings sehr dezent aus. Dadurch ergibt sich ein sehr rasant ansteigender Bauch, der dem Messer echte Skinnereigenschaften gibt. Die Spitze verliert damit zwar an Stichraft, gewinnt aber einiges an Stabilität.

Die Klinge hat eine Stärke von 3,5 mm. Das ist ein sehr gutes Maß, um als Bushcraft Allrounder Messer eingesetzt zu werden. Es ist definitiv ausreichend, um auch belastende Arbeiten wie Batonen und Hebelarbeiten zu verrichten.

Damit du bei feineren Schnitzereien immer eine gute Kontrolle über dein Schneideisen behältst, sind auf dem Klingenrücken praktische Jimpings eingefräßt.

Hier findet dein Daumen einen guten Halt. Das ist wichtig, um Kontrolliert Druck auf das Holz ausüben zu können. Damit du bei diesen Arbeiten nicht in die Klinge abrutschst, schützt ein Fingerschutz deine Hand.

Der Stahl!

Der Stahl des Puma IP – Cervato ist kein Grund um Luftsprünge zu machen. Denn auch die Solinger können keine Wunder vollbringen. Man bekommt einen ordentlichen Stahl für sein Geld und besser geht es nicht.

Der Molybdän-Vanadium Stahl hat eine hohe Rostbeständigkeit. Das ist vor allem wichtig, wenn du mit deinem Messer auch längere Touren in feuchter Witterung unternehmen willst.

Auch Jäger, deren Messer mit Blut in Kontakt kommen haben ein erhöhtes Risiko. Denn die Messer müssen ja auch wieder gereinigt werden. Ein Rostfreier Stahl wieder dieser ist hier zu empfehlen.

Gut gefällt mir auch die Härte von 57 – 58 HRC. Das ist ein guter Wert, um gute Schnitthaltigkeit mit Schärfbarkeit zu kombinieren.

Anstelle stundenlang mit einem Diamantstein an deiner Schneide rumzujuckeln, hast du die Klinge flott wieder auf Gebrauchsschärfe und musst auch nicht direkt wieder ran.

Wem empfehle ich dieses Messer?

Ich empfehle dieses Messer jedem Bushcrafter, der mit einem Budget arbeitet. Gerade wenn du noch frisch in der Szene bist, ist das ein gutes Messer, um deine Sammlung zu erweitern.

Vielleicht hast du schon dein erstes Messer gekauft und suchst jetzt nach einem zweiten Messer, was ein bisschen mehr ist als dein erstes Mora Companion 😉

Das Messer lässt sich angenehm führen und ist dank der verwendeten Materialien pflegeleicht.

Aber auch wenn du schon einen großen Hauer im Wald dabei hast, ist das Cervato ein tollen Zweit-Messer.

Das war mein Beitrag zum Puma IP – Cervato! Was hältst du von diesem schicken kleinen Schmuckstück? Reden wir unten in den Kommentaren darüber!

Instagram | Facebook | Pinterest

Schon gelesen?

Orange-Ellerling

Pilzkunde – Der Orange-Ellerling

Der Orange-Ellerling ist ein Speisepilz, der in Deutschland auf der roten Liste steht. Er ist in Wäldern und auf Wiesen zu finden! Auch als Albino zu finden!

18 grundlegende Bushcraft Messer-Techniken

Ich zeige dir 18 Bushcraft Messer-Techniken, mit denen du auf deinem nächsten Ausflug effektiv und sicher arbeiten wirst! Dabei behandle ich Methoden, die zum einen grundlegend für das generelle Arbeiten mit Messer sind. Danach gehe ich auch auf konkrete Schnitz-Techniken ein, die dir helfen in kurzer Zeit maximal viel Material zu bearbeiten.

Schreibe einen Kommentar