Puma SGB – Big Bear Bowie | Ein Hammer Bowie!

Das Puma SGB - Big Bear Bowie ist ein starkes und für den harten Gebrauch ausgelegtes Jagdmesser nach Vorbild der Bowies des wilden Westens!

Inhaltsverzeichnis

Puma SGB – Big Bear Bowie | Ein Hammer Bowie!

In diesem Beitrag möchte ich dir ein geniales Messer der Puma „Serie German Blade“ vorstellen. Das Puma SGB – Big Bear Bowie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie du vielleicht schon weißt, produziert Puma seine Messer schon längst nicht mehr nur in Solingen. Die Reihen Puma IP und XP werden in Spanien bzw. China produziert.

Auch die Messer der SGB Produktlinie werden nicht von Puma in Solingen gefertigt. Sie wurden nicht einmal für den deutschen Markt entwickelt. Die Messer werden von der Übersee Vertretung von Puma entworfen und produziert.

Die „PUMA Knife Company USA“ mit ihrem Sitz in Kansas stellt Messer aus deutschem Stahl für den Amerikanischen Markt her. Diese sind aufgrund ihrer Qualität dort sehr beliebt.

Die Design orientieren sich wie im Fall des Big Bear Bowie an klassischen amerikanischen Messerformen. Das Bowie blickt auf eine lange Geschichte zurück, die der Legende nach damals im Wilden Westen begann.

Diese Messer sind also echte bewährte Gebrauchsmesser, die jetzt auch für den deutschen Markt verfügbar sind. Weil die Messer in China produziert werden, ist ein unvergleichliches Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.

Knallharte Fakten zum Big Bear Bowie!

Gesamtlänge25,2 cm
Gewicht272 g
GriffmaterialSchwarzes G10
KlingenformBowie
Klingenmaterial1.4116
Klingenlängeca. 13,8 cm
Klingenstärkeca. 3,8 mm
ScheideLeder-Scheide inklusive
Härte55 – 57 HRC
KnebelMessing

Das Puma SGB – Big Bear Bowie ist für das angedachte Einsatzgebiet auf der Jagd sehr gut bemessen. Denn mit einer Gesamtlänge von knapp 25,2 cm ist das Messer im oberen Mittelfeld angesiedelt.

Mit dem Messer lassen sich alle Arbeiten im Revier erledigen. Außerdem ist es für uns Bushcafter ebenfalls sehr gut geeignet. Die Länge und auch das Gewicht von 270 g geben dir das Gefühl ein ordentliches Stück Stahl in der Hand zu haben, mit dem sich arbeiten lässt.

Die Klinge des Big Bear

Die Klinge des Messers hat eine Länge von knapp 14 cm. Das ist durchaus eine beachtliche Größe. Es gibt selbstverständlich eine Reihe von Jagdmesser mit deutlich längerer Klinge.

Die Frage, die dieses Messer beantwortet ist ob das zwingend notwendig ist. Das Big Bear Bowie verrät uns: Nein, 14 cm sind vollkommen ausreichend und deine Aufgaben zu erledigen.

Genauso wichtig wie die Länge der Klinge ist für mich auch ihre Stärke. Hier bringt es das Messer auf ca. 3,8 mm. Ein guter Mittelwert, der bei einer Klinge dieser Länge ein ausgewogenes Gefühl gibt.

Die Klinge ist wie bei jedem Bowie typisch mit einer Clip-Point ausgestattet. Der Rücken fällt also konkav geschwungen zur Spitze hin ab. So entsteht eine Spitze, die auch gut zum Bohren in Holz oder das Eindringen in Wild beim Aufbrechen geeignet ist.

Auf dem Klingenrücken sind grobe Jimpings in den Stahl eingefräßt, die deinem Daumen eine gute Auflagefläche bieten. Du hast dadurch eine bessere Kontrolle über deinen Stahl. Das kommt dir bei feineren Arbeiten wie dem Schnitzen zu Gute.

Bei der „Serie German Blade“ kommen nur deutsche Qualitätsstähle zum Einsatz. Auch dieser Vertreter ist da keine Ausnahme. Die Klinge ist aus einem 1.4116 Stahl gefertigt.

Dieser Stahl ist ein in der deutschen Messerkultur sehr weit verbreiteter Stahl. Er ist sehr beliebt und wird dort schon seit vielen Jahren eingesetzt.

Durch seine hohe Rostbeständigkeit kommt er zwar auch bei Küchenmessern zum Einsatz, ist dadurch aber auch bei Jägern sehr beliebt. Die können ihr Messer aus 1.4116 nämlich einfach säubern ohne Angst vor Rost haben zu müssen.

Diese Rostbeständigkeit macht ihn auch beim Bushcraften gut einsetzbar. Er ist vor allem für Anfänger ein guter Stahl, weil hier nicht viel auf die Pflege geachtet werden muss. Er erreicht bei diesem Messer eine Härte von bis zu 57 HRC und ist damit auch noch gut nachzuschärfen.

Der Griff des Puma SGB – Big Bear Bowie

Der Griff des Messers ist genauso wie die Klinge aus hochwertigem G10 gefertigt. Befestigt sind diese Griffschalen mit schicken Mosaik Pins, die sehr gut zum schwarz-weiß Muster des Griffes passen.

G10 ist ein sehr robustes und pflegeleichtes Material. Es ist perfekt geeignet um von dir auf einer Bushcraft Tour ordentlich in die Mangel genommen zu werden. Auch als Jäger ist dieses Material gut geeignet. Es bietet einen guten Halt und ist sehr leicht zu reinigen.

Über die gesamte Länge des Griffes sind sehr ergonomische Fingermulden eingeschliffenes, die dir einen stabilen Halt gewähren. Solltest du doch einmal etwas zu rabiat zuschlagen, gibt es zwei Details, die dich vor Verletzung schützen.

Zum einen ist der Knebel zu einem Fingerschutz ausgeformt, der deine Hand immer in Position hält. Verkantest du dich beim Schnitzen, rutschen deine Finger so nicht in die Klinge weiter.

Im Griff ist zudem eine Öse für einen Fangriemen integriert. Wenn du hier zum Beispiel eine Schlaufe aus Paracord oder Leder durchführst und um dein Handgelenk legst, dann kann dir dein Messer nicht aus der Hand fliegen.

Deine Kollegen werden es dir danken.
Damit du das Messer auch immer sicher bei dir tragen kannst, ist im Lieferumfang auch eine Lederscheide enthalten, die das Messer mit einem Druckknopf sichert.

Instagram | Facebook | Pinterest

Schon gelesen?

Schreibe einen Kommentar