440C Messerstahl – Starker Allrounder

Der 440C oder auch 1.4125 ist ein beliebter Allrounder, der es schafft eine gute Balance zu finden. Gut geeignet für jedes Outdoormesser.

Inhaltsverzeichnis

440C Messerstahl – Starker Allrounder

Unter den Messerstählen bei Outdoormessern, findet sich der 440C recht häufig. Er bietet viele Vorteile und ist preisgünstig zu beschaffen. In diesem Beitrag werfe ich einen genaueren auf die Zusammensetzung des Stahls. Welche Eigenschaften bietet er? Welche Legierungsbestandteile sind im Stahl zu finden? Wie beeinflussen sie seine Leistung und Eigenschaften beim Einsatz im Wald.

Zusammensetzung des AISI 440C / 1.4125

Kohlenstoff C Silizium Si Mangan Mn Chrom Cr Molybdän Mo Schwefel S Phosphor P
0,95 bis 1,20 max. 1,00 max. 1,00 16,00 bis 18,00 0,40 bis 0,80 max. 0,015 max. 0,04

Der Kohlenstoff im Stahl sorgt dafür, dass sich das Eisen überhaupt erst härten lässt. Außerdem senkt es den Schmelzpunkt der Legierung und erhöht die Zugfestigkeit.

Der 440C hat den höchsten Kohlenstoffgehalt in der 440er-Reihe. Der nächste wichtige Bestandteil des Stahls ist das Chrom.

Chrom hat viele verschiedene Effekte auf den Stahl. Der wichtigste für unsere Anwendung ist die Rostbeständigkeit. Ab einem Masseanteil von 12,2 % sorgt Chrom genau dafür. Das ist einer der großen Unterschiede zu den häufig verwendeten Kohlenstoffstählen.

440C besitzt einen Anteil von 16 bis 18 % Chrom und ist damit recht rostbeständig. Im besten Fall solltest du das Messer nach dem Gebrauch trotzdem abtrocknen und mit Öl pflegen.

Es gibt keinen rostfreien Stahl. Es gibt nur Stähle mit hoher Rostbeständigkeit. Wenn du dein Messer aus 440C gar nicht pflegst, kann es über die Zeit ebenfalls leichten Rost ansetzen.

Hier findest du eine Zusammenfassung über viele weitere Stahlsorten.

Schon gelesen?

Schreibe einen Kommentar