Der Jagdgürtel – Mein Setup!

Ich zeige dir, was ich im Wald am Gürtel trage. Was würdest du an deinem Jagdgürtel befestigen?

Inhaltsverzeichnis

Der Jagdgürtel – Mein Setup!

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, welches Setup ich in Verbindung mit meinem Jagdgürtel verwende. Der Gürtel wird von uns selbst in Handarbeit hergestellt. In diesem Prozess kommen keine Maschinen zum Einsatz. Wir schneiden, nähen und färben das Leder per Hand.

Was in diesem Prozess entsteht ist ein echtes Qualitätsprodukt. Ein Unikat. Das Produkt welches dir geliefert ist nicht aus einem Guss mit tausenden anderen. Es wird individuelle Merkmale besitzen, die nur dein Exemplar hat. Das ist das schöne an echter Handarbeit.

Der Jagdgürtel – Die Basis

Die Basis für mein Gürtel-Setup ist natürlich mein Gürtel. Aber warum trage ich einen Ledergürtel? Ich finde das raue Aussehen, den Geruch, das Gefühl und die Verbindung in einem Ledergürtel einfach wesentlich passender als ein taktischer Gürtel aus Nylon oder ähnlichem.

Außerdem passt der Gürtel so viel besser zu meiner restlichen Ausrüstung.

Ein starkes Gürtelmesser

An meinem Gürtel darf ein brauchbares Bushcraftmesser niemals fehlen. Momentan trage ich meistens das Puma IP – Savage. Ein wirklich starkes und schönes Messer. Die Scheide des Messers ist mit einem Dangler an meinem Gürtel befestigt. Das finde ich sehr angenehm.

Durch das extra „Gelenk“ in der Verbindung hat man mehr Bewegungsfreiheit. Denn anstatt gegen das Bein zu drücken, wenn man sich hinkniet, kann die Scheide sich aus dem Weg nach außen bewegen.

Beim Bushcraften müssen sehr häufig kleinere Schnitz und Schneidarbeiten verrichtet werden. Dafür sollte ein Messer immer greifbar sein. Das Bushcraftmesser ost dein ständiger Begleiter in der Natur.

Multifunktionaler Aufhängepunkt

Ich trage immer auch einen Dangler mit D-Ring am Gürtel. Diese jetzt nicht mit dem von meinem Messer verwechseln. Hierbei handelt es sich wieder um ein von uns selbst produziertes Produkt.

Der Dangler ermöglicht es leicht und schnell Gegenstände am Gürtel zu befestigen. Das kann entweder durch einen Karabiner oder einfach mit Paracord passieren.

Dort kann man dann Trinkflasche, Taschenlampe oder ein anderes Messer befestigen. Ein extrem praktischer Gegenstand. Der Dangler passt natürlich auch an alle nicht Bushhandwerk Gürteln.

Sammeltasche – Einfach für alles

Ganz hinten, auf der Rückseite meine Gürtels trage ich eine Tasche, die sich klein Zusammenrollen lässt. Mit einem Druckknopf kann sie dann geschlossen werden.

Diese Tasche ist unheimlich praktisch. Wenn du im Wald unterwegs bist und stößt auf Material, was du mitnehmen möchtest. Das kann Zunder wie Birkenrinde oder Zunderschwamm sein, aber auch Insekten oder Harz.

Die Tasche eignet sich für jedes Material und man merkt nicht, dass man sie überhaupt am Körper hat. Ein weitere toller Einsatz ist als Tasche für meine Axtscheide.

Denn wenn ich die Scheide meiner Axt entferne, weil ich sie benutzen will, dann will ich das gute Stück ja nicht einfach auf den nassen Boden in den Schmutz legen. Also mache ich einfach das Säckchen auf und packe die Scheide da rein.

Der Halter fürs Hackebeil!

Neben meinem Messer trage ich im Lager häufig auch noch mein Beil am Gürtel. Wenn Holz gemacht werden muss oder größere Hölzer weggeräumt werden müssen, dann habe ich die Axt immer Griffbereit.

Den Axthalter stellen wir in zwei verschiedenen Varianten her. Das Prinzip ist aber bei beiden das gleiche. Der Axthalter 2.0 ist bereits für unter 20 Euro zu haben.

Wie sieht dein Jagdgürtel aus?

Was würdest du an deinen Gürtel hängen? Auf welche Ausrüstung könntest du nicht verzichten? Lass uns unter dem Beitrag drüber reden!

Hier noch die Produkte aus dem Beitrag:

Pilzkunde – Der grüne Anistrichterling

Der grüne Anistrichterling ist ein äußerst intensiv nach Anis riechender Speisepilz. Für echte Anis Fans ein Muss. Lerne ihn zu bestimmen! Nicht zu verwechseln mit dem Aniszähling

Schreibe einen Kommentar