Essbarkeit: Genießbar
Willkommen zurück zum Pilz der Woche, dem Samtfußrübling. Bei diesem handelt es sich um einen momentan besonders interessanten Pilz, da er vor allem im Spätherbst bis Frühling vorkommt. Er ist also ein echter Winterpilz und kommt gerne nach dem ersten Frost hervor, da die Fruchtkörper des Pilzes Frostresistent sind.
Der Samtfußrübling ist leicht zu kultivieren und auch in Asien als Speisepilz beliebt. Dort ist er als Enoki bekannt. Der Fruchtkörper bidet 2 bis 10 cm große Hüte aus.
Diese können in verschiedenen Braun und Gelbtönen gefärbt sein. In der Hutmitte ist er etwas dunkler und wird am Rand heller.
Der Hut fühlt sich schmierig an. Der Stiel ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Er fühlt sich samtig an. Oben ist er heller gefärbt und wird zur Basis hin immer dunkler. Diese kann oft schwarz sein.
Der Stiehl ist immer Ringlos. Das ist ein wichtiges Merkmal. Er ist gummiartig. Daher lässt er sich auch zusammendrücken und nimmt seine Form wieder an. Bei alten Fruchtkörpern ist der Stiel hohl.
Das Fleisch ist weißlich bis gelb. Der Samtfußrübling ist ein hervorragender Speisepilz. Die Lamellen sind ebenfalls weiß bis gelb. Sie sind mit einem kleinen Spalt an den Stiehl angewachsen.
Diese Lücke wird auch Burggraben genannt. Der Pilz riecht und schmeckt angenehm pilzig. Sein Sporenpulver ist weiß und er kommt vor allem im Winter auf Laubholz vor.
Hut | 2-10 cm Ø, versch. Gelbtöne, am Rand heller, schmierig |
Stiel | Samtig, oben gelblich, unten dunkel, immer ohne Ring, gummiartig, behält seine Form nach dem Zusammendrücken, wenn alt hohl |
Essbarkeit | Genießbar |
Fleisch | Weißlich bis gelblich, |
Lamellen | Kleiner Spalt zwischen Stiel und Lamellen, weißlich bis gelblich |
Geruch | Schön pilzig |
Geschmack | Süßlich, schön pilzig |
Vorkommen | Bevorzugt auf Laubholz, Winterpilz, auch nach Frost |
Sporen | weiß |
Verwechslungen | Gifthäubling (siehe hier) |
Verwechslungen
Der Samtfußrübling kann schnell mit dem Gifthäubling verwechselt werden. Die einzige sichere Unterscheidungsmöglichkeit besteht.
Ich habe den Gifthäubling bereits in einem vorherigen Beitrag behandelt. Dort findet ihr alle nötigen Informationen. Bei diesem Pilz handelt es sich um einen tödlich giftigen Pilz daher ist hier äußerste Vorsicht geboten.
Wie immer gilt daher mein Appell. Verwendet keine Pilze, die ihr nicht zu 100 % identifizieren könnt. Kein Pilz ist das Risiko wert.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Sammeln.
Die perfekte Pilzpfanne
- Stabilotherm – BBQ Grid GrillAb 20,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 – 3 Werktage
- Stabilotherm – Jägerpfanne – der Klassiker37,00 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 – 3 Werktage
- Savotta – “Grumpy Stove” Faltkocher29,00 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 – 3 Werktage