Pilzkunde – Das abgestutzte Fadenscheibchen

Einer der kleineren Vertreter unter den Pilzen. Das Abgestutztes Fadenscheibchen ist als Folgezersetzer auf Totholz zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Pilzkunde – Das abgestutzte Fadenscheibchen

Essbarkeit: Ungenießbar

Das Abgestutzte Fadenscheibchen ist grob geschätzt der kleinste Pilz, den ich bis jetzt beschrieben habe. Aufgrund der geringen Größe des Fruchtkörpers ist er als Nahrungsquelle auch eher uninteressant. Er wird dabei nicht besonders viel Größer als wenige Zentimeter.

Das Köpfchen des Pilzes besitzt eine gelbliche bis orangerote Färbung. Der winzige Hut, auch Scheibchen genannt, wird nur etwa 3 bis 6 mm im Durchmesser groß. Das Abgestutzte Fadenscheibchen riecht neutral und hat keinen wirklichen Geschmack.

Das Fleisch hat eine weißliche Färbung und eine wachsartige Konsistenz. Der Stiel kann fast durchsichtig bzw. transparent sein und ist grauweiß oder dreckig weiß gefärbt. Bei jungen Pilzen ist der Stiel massiv, bei alten Exemplaren ist er hohl. Die Basis ist dunkler gefärbt.

Der Pilz ist auf verfaulendem Totholz zu finden. Gerne sitzt er auch auf Holz, welches sehr feucht oder sogar im Wasser liegt.

Er ist von Frühling bis herbst anzutreffen. Die Sporen sind ebenfalls weißlich bis transparent. In Deutschland steht der Pilz auf der Roten Liste 3, ist also gefährdet. Wenn ihr dem Pilz begegnet, lasst ihn am besten einfach stehen.

Hutgelbliche bis orangerote Färbung, 3 bis 6 mm im Durchmesser
Stielfast durchsichtig bzw. transparent, jung massiv, alt hohl
VorkommenUngenießbar
Ringnicht vorhanden
Fleischweißlich, wachsartige Konsistenz
Geruchneutral
Vorkommenauf verfaulendem Totholz, Frühling bis Herbst
Sporenweiß, fadenförmig
VerwechslungenSumpfhaubenpilz, Kuhhornpilz

Verwechslungen

Das abgestutzte Fadenscheibchen kann zwar mit anderen Arten wie dem Sumpfhaubenpilz oder dem Kuhhornpilz. Diese sind allerdings genauso ungenießbar.

Wenn ihr das nächste Mal gelbe Pünktchen vorbeitreiben seht, könnt ihr sie problemlos identifizieren.

Letzte Woche haben wir einen schönen Gewürzpilz behandelt.

Hier gehts zur Bildquelle!

Die perfekte Pilzpfanne

Schon gelesen?

Pilzkunde – Die Abgestutzte Herkuleskeule

Der Pilz der Woche – Die Abgestutzte Herkuleskeule ist ein gefährdeter Speisepilz, der in Deutschland nur noch recht selten zu finden ist. Der kuriose Name passt perfekt zum Aussehen.

18 grundlegende Bushcraft Messer-Techniken

Ich zeige dir 18 Bushcraft Messer-Techniken, mit denen du auf deinem nächsten Ausflug effektiv und sicher arbeiten wirst! Dabei behandle ich Methoden, die zum einen grundlegend für das generelle Arbeiten mit Messer sind. Danach gehe ich auch auf konkrete Schnitz-Techniken ein, die dir helfen in kurzer Zeit maximal viel Material zu bearbeiten.

Schreibe einen Kommentar