Pilzkunde – Der Ohrförmige Seitling

Als Verwechslungskandidat des Austernseitlings ist der Ohrförmige Seitling ein tödlich giftiger Pilz. Früher galt er als Speisepilz. Heute ist seine Giftigkeit umstritten und nicht zu 100 % geklärt.

Inhaltsverzeichnis

Pilzkunde – Der Ohrförmige Seitling

Essbarkeit: Tödlich giftig

Beim Ohrförmigen Seitling handelt es sich um einen Verwechslungskandidaten des Austernseitlings. Dieser gilt als einer der besten Speisepilze und sogar als Heilpilz. Beim Ohrförmigen Seitling oder auch Engelsflügel handelt es sich um einen tödlich giftigen Pilz!

Dieser Pilz ist unter allen Umständen zu vermeiden. Die Giftigkeit des Pilzes ist allerdings noch umstritten. Er wurde früher als normaler Speisepilz gehandelt. In der Vergangenheit soll er aber für einige tödliche Vergiftungen verantwortlich gewesen sein. Vor allem Patienten mit Vorerkrankungen waren betroffen. Vom Verzehr ist also in jedem Fall abzusehen.

Wissenschaftlicher Name PLEUROCYBELLA PORRIGENS
HutIm Ø 2 bis 10 cm, weiß, im Alter kann er leicht gelblich werden, der Rand kann eingerollt sein
StielNicht vorhanden, Hut und Lamellen laufen bis zur Basis
RingNicht vorhanden
FleischWeiß und zäh
LamellenWie der Hut erst weiß und im Alter dann gelb
GeruchRiecht nach Pilz
GeschmackMild
VorkommenSommer bis Herbst, als Folgezersetzer an Nadelhölzern
Sporenweiß
Verwechslungen Rillstieliger Seitling, Lungenseitling, Austernseitling, Berindeter Seitling

Verwechslungen des Engelsflügel

Der Engelsflügel kann noch mit einigen anderen Pilzen verwechselt werden. Ich habe dir hier jetzt nur die wichtigsten Speisepilze herausgesucht. Unter ihnen ist wie bereits erwähnt der beliebte Austernseitling, sowie der Lungenseitling.

Wie immer gilt mein Appell. Verwende keine Pilze, die du nicht zu 100 % identifizieren kannst. Kein Pilz ist das Risiko wert. Ihr handelt eigenverantwortlich und dieser Beitrag stellt keine sichere Bestimmungsanleitung dar. Für eine Verzehrfreigabe muss ein geprüfter Pilzsachverständiger aufgesucht werden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Sammeln. Meine eigenen Funde kannst du auf meiner Instagram Seite finden!

Bis nächste Woche.

Die perfekte Pilzpfanne

Schon gelesen?

Feuerstelle bauen

Die perfekte Feuerstelle bauen

Es gibt viele verschiedene Arten von Feuerstellen. Hier erfährst du welche das sind und wie du sie bauen kannst. Vom Tipifeuer bis zur Dakotafeuer. Lerne Feuer zu machen wie die Indianer.

Schreibe einen Kommentar