Pilzkunde – Die Zungenkeule

Die Zungenkeule ist ein in Europa und Asien verbreiteter Speisepilz. Er kann schnell mit anderen Keulenartigen Pilzen verwechselt werden.

Inhaltsverzeichnis

Pilzkunde – Die Zungenkeule

Essbarkeit: Essbar

Bei der Zungenkeule oder wie der antike Italiener auch sagt, Clavariadelphus ligula, handelt es sich um einen Speisepilz, der große Ähnlichkeiten mit der abgestutzten Herkuleskeule hat.

Die Zungenkeule wächst sehr gerne in Gruppen auf dem Boden von Nadelwäldern. Leider steht der Pilz in Deutschland auf der roten Liste RL-3. Er ist also gefährdet und sollte daher nicht gesammelt werden.

Seinen Namen hat der Pilz von seiner interessanten Form. Er sieht aus wie kleine Keulen oder Baseballschläger. Weil der obere Teil des Pilzes eben so verdickt ist. Wenn dieser dann auch noch leicht flacher ist, sieht der Pilz stark nach einer Zunge aus.

Wissenschaftlicher Name Clavariadelphus ligula
EssbarkeitEssbar
FruchtkörperBis 2 cm Durchmesser, bis zu 12 cm hoch, geformt wie eine Keule, Zunge, beige ockerfarben
StielAn der Basis behaart,
RingNicht vorhanden
FleischVerfärbt nicht bei Verletzung, oben eher schwammig, im Stiel fester,
LamellenNicht vorhanden
GeruchNicht festzustellen, neutral
GeschmackLeicht bitter
VorkommenSommer bis Herbst
SporenGelblich orange
Verwechslungenabgestutzte Herkuleskeule, Herkuleskeule, sibirische Herkuleskeule, Heidekeule,

Verwechslungen des ledergelben Pustelkeulchen

Der Pilz ist nahezu identisch zur sibirischen Herkuleskeule. Das einzige Merkmal zu genaueren Identifikation ist die Sporengröße. Diese kann allerdings auch abweichen. Die sibirische Herkuleskeule ist aber zum Glück ebenfalls essbar.

Wie immer gilt mein Appell. Verwende keine Pilze, die du nicht zu 100 % identifizieren kannst. Kein Pilz ist das Risiko wert. Ihr handelt eigenverantwortlich und dieser Beitrag stellt keine sichere Bestimmungsanleitung dar. Für eine Verzehrfreigabe muss ein geprüfter Pilzsachverständiger aufgesucht werden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Sammeln. Meine eigenen Funde kannst du auf meiner Instagram Seite finden!

Die perfekte Pilzpfanne

Schon gelesen?

Schreibe einen Kommentar