Schleifsteine reinigen und abrichten!

Dein Schleifstein ist nicht mehr gerade oder verschmutzt? Ich zeige dir wie du ihn wieder in Schuss bringen kannst!

Inhaltsverzeichnis

Schleifsteine reinigen und abrichten!

Bei der Pflege eures Messers führt kein Weg am Schleifen vorbei! Doch auch eure Schleifausrüstung bedarf einer gewissen Pflege. Ich zeige dir wie du deine Schleifsteine reinigen kannst!

Öl – Schleifsteine reinigen

Ich biete im Shop die Schleifsets von Lansky aus den USA an. Wenn man sich das 3er Standard Set genauer anschaut, wird man feststellen, dass ein Schleiföl mitgeliefert wird. Mit diesem reibst du vor dem Schleifen deinen Keramik Stein ein.

Nach dem Schärfen machst du einfach das Gleiche. Nach einiger Zeit des Schleifens lagern sich die feinen Metallspäne, die du vom Messer abträgst im Stein an. Diese entfernst du mit dem gleichen Mittel, das du auch beim Schleifen verwendest. Bei einem Wasserstein also Wasser. Für die Sets von Lansky verwenden wir das mitgelieferte Öl.

Gib einfach ein wenig davon auf den Stein und reibe es mit deinem Finger in den Stein ein. Nach kurzer Zeit und mit genügend Öl sollte dir auffallen, wie sich die Späne aus dem Stein lösen und mit dem Öl vermischen. Wenn das der Fall ist, kannst du den Stein mit einem Handtuch abwischen.

Diesen Vorgang wiederholst du bis der Stein die benötigte Reinheit wiedererlangt hat. Anschließend spülst du den Schleifstein mit Wasser ab und tupfst ihn vorsichtig mit einem Papier oder Stofftuch ab.

Du solltest auf jeden Fall kreisende oder reibende Bewegungen vermeiden, um den Stein nicht zu beschädigen und keine Partikel des Tuches in den Stein zu bringen. Vor dem nächsten Auftragen von Öl und Schleifen deines Messers musst du sicher gehen, dass der Stein trocken ist.

Wasser Schleifsteine reinigen

Du solltest deinen Wasserstein während und nach dem Schleifen gründlich mit Wasser spülen. Vor dem Schleifen legst du deinen Stein in Wasser ein. Das solltest du auch danach mit lauwarmem Wasser wiederholen.

Das Schleifen des Messers über den Stein kann bereits als Reinigung betrachtet werden. Dabei werden Schmutzpartikel abgetragen und vom Wasser davon gespült. Wenn sich dein Stein schnell zusetzt, solltest du beim Schleifen mehr Wasser verwenden.

Wenn sich doch Absatz bildet, spült ihr den Stein einfach unter fließendem Wasser und säubert ihn mit einer sauberen und fettfreien Bürste. Es darf niemals Öl oder Fett auf euren Wasserstein kommen. Andernfalls ist kein ordentliches Schleifen mehr möglich.

Schleifsteine richtig Abrichten

Nach langer intensiver Benutzung oder unsachgemäßer Behandlung kann es zu Unebenheiten in deinem Stein kommen. Dann wird es Zeit deinen Stein abzurichten. Du versuchst also deinem Stein wieder eine ebene Oberfläche zu geben. Um das zu schaffen, musst du Material vom Stein abtragen. Dafür gibt es verschiedene Methoden.

Du kannst einen anderen, leicht gröberen Schleifstein, zur Hand nehmen und damit die Oberfläche begradigen. Dabei musst du darauf achten, die Steine flach aufeinander zu halten, um keine Kanten einzuschleifen.

Alternativ kannst du auch passendes Schmirgelpapier verwenden, um deinen Schleifstein wieder abzurichten. Bringe dieses auf einer perfekt ebenen Oberfläche an. Dafür eignet sich z.B. eine getestete Holzplatte oder eine dicke Glasscheibe. Du kannst das Schleifpapier mit Klebeband darauf befestigen und dann den Stein darauf abziehen.

Wem das zu viel Aufwand ist, der sucht sich einfach eine ebene Bodenplatte aus Stein. Auf dieser kannst du deinen Schleifstein ebenfalls hervorragend abrichten. Du wässerst einfach den Boden und fährst dann in kreisenden Bewegungen darüber.

Schleifsteine richtig abrichten

Schleifsteine reinigen und in Schuss zu halten ist kein Hexenwerk. Mit dem richtigen Wissen ist es kinderleicht deine Steine sauber und deine Messer scharf zu halten.

Viel Spaß beim Schärfen!

Newsletter – Gewinnspiel

Trage dich in den Bushhandwerk Newsletter ein. Wir verlosen jeden Monat ein Produkt aus unserem Shop an ein Mitglied aus dem Newsleter! Viel Glück!

Schau gerne auch auf meinem Instagram Account vorbei!

Schon gelesen?

Schreibe einen Kommentar